Telefonservice 08441 - 797 32 55

  Kostenloser Versand

  Versand aus Deutschland

  info@messer-king.de

Wetzstähle, die besten Angebote:

Messer, die regelmäßig in Gebrauch sind, büßen ihre Schärfe ein. Damit die Messer immer gut scharf sind und das Arbeiten damit Freude macht, lohnt es sich, in einen Wetzstahl zu investieren. Wer seine Messer damit regelmäßig schärft, hat länger Freude an seinen Messern. Bei normalem Gebrauch in einem Haushalt genügt es, die Messer einmal pro Woche zu schärfen. Profis wetzen ihre Messer teilweise mehrmals täglich.

Messer, die regelmäßig in Gebrauch sind, büßen ihre Schärfe ein. Damit die Messer immer gut scharf sind und das Arbeiten damit Freude macht, lohnt es sich, in einen Wetzstahl zu investieren. Wer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wetzstähle, die besten Angebote:

Messer, die regelmäßig in Gebrauch sind, büßen ihre Schärfe ein. Damit die Messer immer gut scharf sind und das Arbeiten damit Freude macht, lohnt es sich, in einen Wetzstahl zu investieren. Wer seine Messer damit regelmäßig schärft, hat länger Freude an seinen Messern. Bei normalem Gebrauch in einem Haushalt genügt es, die Messer einmal pro Woche zu schärfen. Profis wetzen ihre Messer teilweise mehrmals täglich.

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Victorinox Metzgerwetzstahl 30cm, oval 7.8523
Victorinox Metzgerwetzstahl 30cm, oval 7.8523
Metzgerwetzstahl - 30cm - oval - Feinzug - schwarzer Kunststoffgriff
35,99 € *
Victorinox Metzgerwetzstahl 30cm, oval 7.8623
Victorinox Metzgerwetzstahl 30cm, oval 7.8623
Metzgerwetzstahl - 30cm - oval - Mikrofeinzug - roter Nylongriff
52,49 € *
Victorinox Messerschärfer VICTORINOX, Keramikrollen, Handhabung mit 2-Stufen-System, rot, 7.8721
Victorinox Messerschärfer mit Keramikrollen,...
Messerschärfer VICTORINOX - schleifen mit Keramikrollen - Optimales Nachschleifen - einfache Handhabung mit 2-Stufen-system I. Vorschliff II. Feinschlief - Spülmaschinengeeignet - rot
28,99 € *
Eurocut Wetzstahl Feinzug # 7756130
Eurocut Wetzstahl Feinzug # 77561302
Preiswerter Wetzstahl mit hygienischem Vollkunststoffgriff aus der Serie EUROCUT, Made in Germany. Der Abtrag am Messer ist nur sehr gering, die Schneide wird wirkungsvoll aufgerichtet. Durch die runde Klingenform des Wetzstahls hat er...
26,99 € *
Victorinox Wetzstahl 7.8013
Victorinox Wetzstahl 20 cm
- 20cm - rund - Mittelfeinzug - schwarzer Kunststoffgriff
14,99 € *
Dick 1905 Wetzstahl 25cm # 7587125
DICK Kochwetzstahl 1905 25 cm 75871252
Der exklusive Wetzstahl mit Griff aus dunklem Buchenholz und Neusilbereinlagen. Der Standardzug der Klinge gewährt gleichmäßig hohen Abtrag. Durch die runde Klingenform des Wetzstahls hat er ein geringes Eigengewicht und ist angenehm für...
75,99 € *
Dick RED SPIRIT Wetzstahl 25cm # 7174125
Dick RED SPIRIT Wetzstahl 25cm # 71741252
Bei der Serie Red Spirit ließen sich die Produktdesigner von Friedr. Dick von der asiatischen Handwerkskunst inspirieren und schufen eine asiatisch anmutende Kochmesser-Serie, Made in Germany. Der Wetzstahl ergänzt das Red Spirit...
54,99 € *
Victorinox Küchenstahl 26cm, oval , Diamant-beschichtet, 7.8323
Victorinox Küchenstahl 26cm,...
Küchenstahl - 26cm - oval - Diamant-beschichtet - schwarzer Kunststoffgriff
49,99 € *
Victorinox Metzgerwetzstahl 30cm, rund 7.8513
Victorinox Metzgerwetzstahl 30cm, rund 7.8513
Metzgerwetzstahl - 30cm - rund - Feinzug - schwarzer Kunststoffgriff
29,99 € *
Victorinox Duo Keramik Wetzstab, 26 cm, rund 7.8553
Victorinox Duo Keramik Wetzstab, 26 cm, rund...
Duo Keramik Wetzstab - 26 cm - rund - blau: Körnung 360, grob - weiss: Körnung 1000, fein
77,49 € *
Victorinox Messerschärfer VICTORINOX, Keramikrollen, Handhabung mit 2-Stufen-System, schwarz, 7.8721.3
Victorinox Messerschärfer mit Keramikrollen,...
Messerschärfer VICTORINOX - schleifen mit Keramikrollen - Optimales Nachschleifen - einfache Handhabung mit 2-Stufen-system I. Vorschliff II. Feinschlief - Spülmaschinengeeignet - schwarz
28,99 € *
Dick Taschenwetzstahl # 7001107
Dick Taschenwetzstahl # 70011070
Standardzug Für Angler, Jäger, Camper und als Geschenk Länge: 7cm Form: rund Der Taschenwetzstahl von F. DICK eignet sich hervorragend für Angler, Jäger und Camper oder auch als Geschenk. Die Klinge lässt sich abschrauben und...
19,90 € *
1 von 2

Der Wetzstahl – für langfristig scharfe Messer

Mit einem Wetzstahl bleiben scharfe Messer langfristig scharf. Profis in Küchen und Metzgereien haben ihren Wetzstahl nahezu täglich im Einsatz. Wichtig bei der Auswahl des richtigen Wetzstahls sind Länge und Handhabung, aber auch die Qualität und der Zustand der Messer. Ein Wetzstahl ist nur für scharfe Messer das geeignete Mittel zum Scharfhalten. Bereits stumpfe Messer lassen sich besser mit einem Wetzstab aus Keramik, einem Schleifstein oder einem elektrischen Schleifgerät wieder schärfen.

Dass gute und teure Messer, die regelmäßig in der Küche zum Einsatz kommen, mit der Zeit stumpf werden ist nicht nur ärgerlich. Es ist vor allen Dingen unnötig und vermeidbar. Der Aufwand, ein Messer mit dem Wetzstahl zu schärfen ist minimal, und gewährleistet langfristig und dauerhaft, dass die Messer immer gut schneiden.

Ein Wetzstahl ist meistens stabförmig und flach oder oval. Er hält scharfe Messer dauerhaft scharf. Viele Profi- und Hobbyköche ziehen ihre Klingen vor fast jedem Gebrauch kurz über den Stahlstab und erhalten so die Schnitthaltigkeit ihrer Messer über Jahre.

Warum ist ein Wetzstahl sinnvoll?

Beim Benutzen eines Messers biegt sich dessen scharfe Schneide ein wenig zur Seite. Das ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Ein Wetzstahl richtet die leicht umgebogene Klinge wieder auf. Gerade bei teuren Küchenmessern lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

Worauf ist beim Kauf eines guten Wetzstahls zu achten?

Beim Kauf eines geeigneten Wetzstahls können Laien nicht viel falsch machen. Ein paar Faktoren sind bei der Kaufentscheidung zu beachten:

  • Länge

Die meisten Wetzstäbe haben eine Länge von 20 bis 30 Zentimetern, den Griff nicht mitgemessen. Der Wetzstahl ohne Griff sollte mindestens die Länge des längsten Messers haben, das damit zu schleifen ist. Bildlich gesprochen: Ein normaler Wetzstahl ist zu klein, um ein Dönermesser oder ein Schwert zu schärfen.

  • Zustand der Messer

Ein Wetzstahl ist geeignet, bereits scharfe Messer dauerhaft scharf zu halten. Bei normalem Gebrauch im Haushalt genügt es, die Messer einmal pro Woche über den Wetzstahl abzuziehen. Für bereits stumpfe Messer ist der Wetzstahl nicht das Richtige.

  • Art des Messers

Ein Wetzstahl ist für die gängigen Küchen-, Fleisch- und Gemüsemesser geeignet. Auch Scheren, Taschen- und Jagdmesser bleiben damit langfristig scharf. Für Keramikmesser sowie Santoku- und Damastmesser ist der Wetzstahl nicht geeignet, ebenso wenig für Messer mit Wellenschliff. Hier sind andere Messerschärfer vorzuziehen.

Tipp: Japanische Messer aus europäischer Herstellung lassen sich leicht mit dem Wetzstahl bearbeiten. Kommen die japanischen Messer allerdings aus Asien, so ist die Klinge des Messers härter als das Material des Wetzstahls. Anstatt sie zu schärfen könnte der Wetzstahl die Messer beschädigen.

  • Handhabung

Ein Wetzstahl darf nicht zu schwer sein, damit er gut in der Hand liegt. Der Stahl selbst ist meist schon schwer. Deshalb verwenden viele Hersteller Kunststoffgriffe, um das Gewicht nicht unnötig zu erhöhen. Der Stab sollte locker und leicht, aber dennoch fest und sicher in der Hand liegen. Zum Schärfen ist gar nicht viel Kraftaufwand notwendig. Viel wichtiger sind Gefühl und der richtige Winkel.

Den Wetzstahl richtig benutzen

Beim Wetzen der Messer kommt es auf den richtigen Winkel und einen gefühlvollen Anpressdruck der Klinge auf den Stahl an.

Beim Schärfen kommt ist es wichtig, Vorder- und Rückseite der Messerklinge gleichermaßen über den Wetzstahl zu ziehen. Es genügen etwa fünf- bis zehnmal pro Seite in einem Winkel von etwa 20 Grad. Den Wetzstahl dabei gerade in der Hand halten und das Messer über den Stahl bewegen, nicht umgekehrt.

Es ist wichtig, beide Seiten des Messers vom Schaft bis zur Spitze gleichmäßig über den gesamten Wetzstab zu ziehen. Beim Schärfen entsteht immer Abrieb. Damit die winzigen Stahlpartikel nicht ins Essen gelangen, ist es notwendig, Stahl und auch Klinge nach dem Schärfen zu reinigen.

Welche Wetzstahl-Typen gibt es?

Wetzstähle in Stabform gibt es außer aus Stahl auch noch aus anderen Materialien. Beliebt sind Wetzstäbe mit einer Diamantbeschichtung, die sich allerdings sehr schnell abträgt. Dadurch sind diese Produkte nicht sehr lange nutzbar. Beim Gebrauch hat der Diamant-Wetzstahl gegenüber den üblichen Modellen keine Vorteile.

Eine gute Alternative zum Wetzstab aus Stahl ist ein Keramikwetzstab. Er ist härter und eignet sich auch, um stumpfe Messer wieder scharf zu machen. Allerdings ist das Material sehr empfindlich und kann bei einem Stoß oder Sturz leicht brechen. Zudem ist bei einem Keramikwetzstahl die korrekte Anwendung sehr wichtig. Falsch angewendet kann er die Klinge ruinieren.

Tipp: Keramikwetzstäbe sind nicht geeignet, um Keramikmesser zu schärfen.

Zuletzt angesehen